Johann
Wolfgang Goethe
Johann
Wolfgang von Goethe ist
Deutschlands größter Dichter und einer der größten Dichter der Weltliteratur.
Aber er war nicht nur Dichter und Schriftsteller, sondern auch Künstler, Ge-lehrter,
Philosoph, Naturforscher und Staatsmаnn. Er wurde am 28. August 1749 in Frank-furt am Main
in einer reichen Bürgerfamilie geboren. Seine Eltern waren wohlhabende Leute. Dank
seinem Vater, Jurist von Beruf, lernte
der junge Goethe bereits als Kind Wissenschaften, Kunst, Theater und Musik
kennen. Er erhielt eine vielseitige und gründliche Bildung
im Eltern-haus.
Im Alter von sechszehn Jahren kam Goethe in Leipzig
an und begann das Studium der Jurispru-denz. Der junge Goethe studierte an der
Leipziger Universität 1765-1768 Latein, Griechisch, Italinisch, Englisch und
Französisch und auch Rechte. Bald enttäuschte sich aber Goethe von dem Studium. Nach drei Jahren kam
es zu einer ernsten Krankenheit und Goethe musste das Studium aufgeben.
Erst 1770 konnte er es fortsetzen, diesmal in Straßburg.
1771 schloss er sein Studium der Rechte in
Straßburg ab und kehrte nach Frankfurt zurück. Nach dem Abschluss seines
Studiums begann er sich als Rechtsanwalt zu betätigen. Er begann
früh Gedichte zu schreiben. Zu dieser Zeit hat er schon das
"Heidenröslein", den "Erlkönig" und andere Gedichte geschrieben,
die schnell überall bekannt wurden.
1774 erschien Goеthes Briefroman "Die
Leiden des jungen Werthers",der ihn weltberühmt machte. Seine Jugendwerke
enthalten einen Protest gegen die damalige feudale Gesellschaft. Von 1775 bis
zu seinem Tode lebte Goethe am Hof des Herzogs von Weimar. Das Universal-genie
Goethe diente dem Herzog Karl August als Minister. Er war gleichzeitig seit
1788 auch der berühmteste Intendant des Weimarer Theaters
(1791 – 1817). Eine tiefe Freundschaft ver-band Goethe mit Friedrich
Schiller, der 1799 nach Weimar übersiedelte und dort die letzten 16
Jahre seines Lebens verbrachte. Daran erinnert das Denkmal von Goethe und
Schiller in Wei-mar. Johann
Wolfgang von Goethe schrieb
Gedichte, Balladen, Romane, Dramen. An seinem Hauptwerk – der Tragödie
"Faust" – arbeitete er mehr als 60 Jahre. Goethe war nicht nur ein
Genie auf dem Gebiet der Literatur,
sondern beschäftigte sich auch mit Zoologie, Geologie und Physik.
Er starb in Weimar am 22. März 1832 im Alter von
fast 83 Jahre.
v
Beantwortet die Fragen zum Text:
1.
Wer war Johann Wolfgang von Goethe?
2.
Wann und wo wurde er geboren?
3.
Wie war seine Familie?
4.
Was war sein Vater von Beruf?
5.
Wo und was studierte J.W. Goethe?
6.
Warum musste Goethe das Studium aufgeben?
7.
Wann begann er Gedichte zu
schreiben?
8.
Was machte er nach dem Abschluss seines Studiums?
9.
Was machte er seit 1788?
10. Was schrieb J.W. Goethe?
11. Wann schrieb er sein
Briefroman "Die Leiden des jungen Werthers"?
12. Wogegen protestierte er in
seinen Werken?
13. Mit wem verband ihn eine
enge und tiefe Freundschaft?
14. Wie heißt sein größtes
Werk? Wie lange arbeitete er an diesen Werk?
15. Wofür interessierte er
sich?
16. Wann und wo starb J.W.
Goethe?
v
Könnt
ihr die Aussage ergänzen?
1. 1749 wurde ... geboren.
2. ... ... in Frankfurt am Main.
3. ... interessierte sich für ... .
4. .... in Leipzig, später in Straßburg ... .
5. ... studierte ... .
6.
... als Rechtsanwalt ... .
7. ... früh Gedichte ... .
8. ... Eine tiefe Freundschaft ....
9. ... schrieb ... .
10.
... arbeitete er ... .
11. ...
starb ... ... .
v
Wer kann das am besten
übersetzen?
1.
Иоганн Вольфганг
фон Гете был великий немецкий поэт.
2.
Он родился 28
августа 1749 года во Франкфурте на Майне.
3.
Его отец был
юристом.
4.
Он получил в семье
разностороннее образование.
5.
Иоганн Вольфганг
фон Гете интересовался не только
литературой, но и зоологией, геологией,
физикой.
6.
В 16 лет он
отправился в университет города Лейпциг, где он
7.
изучал иностранные
языки и право.
8.
После окончания
учебы он начал работать адвокатом во Франкфурте на Майне.
9.
В 1774 году вышел
его роман в письмах "Страдания молодого Вертера".
10. В своих юношеских произведениях Гете выражал протест
против тогдашней феодальной Германии.
11. Он работал в Веймаре директором придворного театра.
12. Глубокая дружба связывала
его с Фридрихом Шиллером.
13. В Веймаре он жил
до самой своей смерти.
14. Иоганн Вольфганг фон Гете умер в Веймаре 22 марта 1832
года
Комментариев нет:
Отправить комментарий